Pflege
der uhr
Sollte es erforderlich sein, dass Ihr Carl F. Bucherer Zeitmesser eine Wartung oder eine Instandstellung benötigt, verfügen wir über ein weltweites Netz an hochmodernen Service Centern mit qualifizierten Fachleuten. Diese Uhrmacher und Spezialisten sind umfassend geschult, um Carl F. Bucherer Uhren gemäss den hohen Qualitätsvorgaben zu warten und instandstellen zu können. Dies um dem Kunden jeweils den höchsten Qualitätsstandard bieten zu können.
Pflegehinweise
Unter Einhaltung folgender Pflegehinweise, kann Ihre Carl F. Bucherer Uhr Sie während vieler Jahre treu begleiten:
Wasserdichtigkeit
Die Wasserdichtigkeit einer Uhr kann nicht permanent sichergestellt werden. Etwa im Zuge der Alterung von Dichtungen oder durch versehentliche (mechanische) Stöße gegen einen der für die Wasserdichtigkeit verantwortlichen Bestandteile, wie beispielsweise Krone, Drücker oder das Glas, kann diese beeinflusst werden.
Wie in unseren Wartungshinweisen beschrieben, empfehlen wir Ihnen, die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr einmal pro Jahr durch ein zertifiziertes Servicezentrum der Firma Carl F. Bucherer prüfen zu lassen. Dieser Service ist für unsere Kunden kostenlos und dauert nicht lange.
Baden im Meer
Spülen Sie die Uhr nach dem Baden im Salzwasser immer mit klarem Leitungswasser ab. Damit verhindern Sie, dass Salzrückstände gegebenenfalls Ihre Uhr und die damit verbundenen Eigenschaften beschädigen oder beeinflussen könnten.
Verschraubte Krone
Verschrauben Sie die Krone vorsichtig, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Uhrwerk zu verhindern. Solange die Uhr nass ist, sollten weder Drücker noch Krone betätigt werden.
Nicht verschraubte Krone
Drücken Sie die Krone in die neutrale Position zurück, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Uhrwerk zu verhindern. Solange die Uhr nass ist, sollten weder Drücker noch Krone betätigt werden.
Chronographendrücker
Die Drücker von Chronographen nicht unter Wasser betätigen, um ein Eindringen von Wasser in das Uhrwerk zu verhindern.
Reinigung
Reinigen Sie Metallarmbänder und wasserdichte Gehäuse mit einer Zahnbürste und Seifenwasser und verwenden Sie zum Abtrocknen ein weiches Tuch. (Vorsicht bei Lederbänder)
Stösse / Erschütterungen / Extreme Temperaturen
Schützen Sie Ihre Uhr vor Stößen und setzen Sie sie wenn möglich keinen extremen Temperaturschwankungen aus.
Magnetismus
Legen Sie Ihre Uhr wenn möglich nicht auf elektronische Geräte wie z.B. Lautsprecher oder Kühlschränke, da diese starke Magnetfelder erzeugen und dadurch den Gang Ihrer Uhr beeinflussen könnten.
Chemikalien
Vereinzelte Inhaltsstoffe, die z.B. in Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln oder auch in kosmetischen Produkten enthalten sind, können ggf. die Oberfläche oder Komponenten Ihrer Uhr beeinflussen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit, den direkten Kontakt mit solchen Produkten zu vermeiden.
Lederarmband
Um das Aussehen Ihres Lederarmbandes möglichst lange zu erhalten, empfiehlt Ihnen Carl F. Bucherer folgende Hinweise zu befolgen:
Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit und Wasser, da dies zu unerwünschten Verfärbungen/Verformungen führen könnte. Einstrahlung durch Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum, kann die Farbe des Leders verblassen. Aufgrund der Durchlässigkeit des Leders, sollte darauf geachtet werden, dass dieses nicht mit fettigen Substanzen und Kosmetika in Berührung kommt. Wir raten davon ab, Lederarmbänder mit Lederreinigern zu behandeln.
Gangreserve
Ein Automatikwerk wird durch die Bewegungen des Handgelenks aufgezogen. Da der automatische Aufzugsmechanismus (Rotor) der Uhr direkt durch die Bewegungen des Trägers in Gang gesetzt wird, genügt eine Tragedauer von ca. 10-12 Stunden, um ausreichend Energie zu speichern und sicherzustellen, dass die Uhr während der gesamten Nacht weiterläuft. Wird die Uhr nicht lange genug oder nicht täglich getragen oder fallen die Handgelenkbewegungen zu klein aus, lässt die Gangreserve stetig nach. In diesem Fall empfehlen wir die Uhr vor dem Anlegen von Hand aufzuziehen. Dafür reichen ca. 15-20 manuelle Kronenumdrehungen.
Service Intervalle
In welchem Zeitabstand sollte ihr Carl F. Bucherer Zeitmesser gewartet werden?
Alle Hochpräzisionsinstrumente, zu welchen auch Carl F. Bucherer Zeitmesser gehören, bedürfen einer periodischen Wartung, um deren einwandfreie, den technischen Spezifikationen entsprechende, Funktion zu gewährleisten. Aufgrund der Modellvielfalt, der Trageweise und der verschiedenen klimatischen Bedingungen, ist es uns nicht möglich allgemeine Richtwerte für einen zeitlichen Intervall anzugeben. Aus unseren langjährigen Erfahrungen, können wir jedoch eine Empfehlung einer Zeitspanne von ca. 4-5 Jahren abgeben.
Regelmässige Kontrollen
Im Laufe der Zeit, verändert sich die Wasserdichtigkeit einer Uhr. Grund für diese Veränderungen können der natürliche Alterungsprozess der Dichtungen aber auch versehentliche Stösse gegen Bestandteile, welche die Wasserdichtigkeit gewährleisten, sein.
Eine jährliche Prüfung des allgemeinen Zustandes sowie der Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr, durch ein zertifiziertes Servicezentrum der Firma Carl F. Bucherer, kann unerwarteten Überraschungen vorbeugen, welche Ihren Carl F. Bucherer Zeitmesser stark beschädigen könnten. Diese Kontrolle erfolgt für unsere Kunden kostenlos.